Schlagwort-Archive: Schweden

Erbsensuppe mit Pfannkuchen / Ärtsoppa med fläsk och pannkaka med sylt och grädde

Traditionell wird in Schweden am Donnerstag Ärtsoppa med fläsk och pannkaka med sylt och grädde, also Erbsensuppe aus meist gelben Erbsen mit Schweinefleisch gegessen und danach, gewissermassen als eine zweite Hauptspeise Pfannkuchen mit Marmelade und Schlagsahne.
Die Tradition, die Erbsensuppe donnerstags zu essen, rührt vermutlich daher, dass der Freitag im mittelalterlichen Europa, in dem der Katholizismus die vorherrschende Religion war, ein Fastentag ist.

Da galt es, sich am Tage vor dem Fastentag entsprechend zu stärken.

Ärtsoppa med Fläsk och Pannkaka med sylt och grädde” ist trotz des Kalorienbewusstseins der Schweden ein fester Bestandteil im Speiseplan vieler Kantinen und das “Dagens” am Donnerstag in vielen Restaurants und natürlich auch in der“Bamba”, so werden die Schulkantinen genannt.

Wenn die Erbsensuppe dann ausnahmsweise einmal zu Hause gekocht wird, nimmt man in der Regel nicht mehr die getrockneten gelben oder grünen Erbsen, die teilweise noch über Nacht eingeweicht werden müssen, sondern behilft sich mit tiefgefrorenen Erbsen, die kurz in Brühe aufgekocht und dann püriert werden.

Und dann wird die Erbsensuppe auch gern ohne Schweinefleisch, sondern mit einigen Fitzeln Räucherlachs und Croutons und einem Klacks Cremé fraiche serviert.
P.S.
Bei uns läuft Erbsensuppe auch unter „Die Posaunen von Jericho“, denn:
Gibt’s Hülsenfrucht zum Abendbrot,
sind morgens alle Fliegen tot!

Erbsensuppe
Serbsenuppe
Uppenserbse
Suppenerbse

ungarisches Kesselgulasch

a_a_8.8

Vielleicht ein wenig leichtsinnig, aber ich plane im Juli (2005) meine Nachbarn in Schweden anläßlich des Kubb-Turniers “Medhamn Open” bei uns auf Sandröja zu einem ungarischen Kesselgulasch einzuladen.
Leichtsinnig insofern, als daß ich noch nie für so viel Leute auf einem offenen Feuer gekocht habe. Es werden wohl so zwischen 20 und 25 Personen kommen. Und dann sollte es wie gesagt ungarisches Kesselgulasch stilecht im Topf am Dreibein über dem offenen Feuer hängend geben.
Den 22 Liter-Topf mit dem Dreibein habe ich schon gekauft.

Um mich ein wenig mit der Thematik vertraut zu machen habe ich eine Reihe von Rezepten für ungarisches Kesselgulasch gelesen. Mit dem Wissen aus den Rezepten und eigenen Erkenntnissen bei der Zubereitung traditionellen Gulaschs, habe ich mir gedacht, daß es so, wie unten aufgeschrieben, klappen könnte.

Um die Menge in den Griff zu bekommen, habe ich pro Person über “den dicken Daumen” 0,7 Liter veranschlagt, das bedeutet bei 25 Personen 17,5 Liter. In der kulinarischen Literatur geht man von 0,5 Liter pro Person als Hauptspeise (bei Suppe) aus.

7,5 kg Rindsgulasch
3-4 kg Zwiebeln
300 g Butterschmalz
3 ganze Knoblauchknollen
15 Paprikaschoten rot
3-5 kg Kartoffeln
3-5 ganze Chilischoten
7 EL Paprikapulver
1 großes Glas Ajvar (Paprika-Auberginencreme)
3-4 Lorbeerblätter
5-6 EL Kümmel
Salz
Zitronenschale (von 3 Zitronen)
2-3 Fl. kräftiger Rotwein
reichlich Brühe zum Auffüllen
zum Schluß 1,5 Liter Sauerrahm

Die Zwiebeln und den Knoblauch würfeln und in 100 g Butterschmalz glasig andünsten und aus dem Topf nehmen.
Das Gulasch in 3 x 3 cm großen Stücken jeweils circa 1,5 kg auf einmal im restlichen Butterschmalz leicht anbraten.
Angedünstete Zwiebeln und Knoblauch wieder zugeben. Den Ajvar hinzufügen.
Paprikapulver, klein gehackte Chilischoten, Lorbeerblätter, Kümmel (zerstoßen) hinzugeben und mit dem Rotwein ablöschen.
Etwas einkochen lassen.
Mit Brühe auffüllen und 2-3 Stunden köcheln lassen.
Dann die geschälten Kartoffeln in 2 x 2 cm und die Paprikaschoten in circa 1 x 1 cm große Stücke würfeln und hinzugeben. Die sollten dann in weiteren 20 Minuten gar sein.
Nicht vergessen die Lorbeerblätter herauszufischen und dann das Ganze mit 1,5 Liter Sauerrahm abschmecken.
Wenn dann alles geklappt hat, sollte der Topf zu 4/5 mit lecker Kesselgulasch gefüllt sein.

Als Beilage reiche man frisches Weissbrot

Und das Getränk dazu?
Traditionell wären wohl einige Biere angebracht.
Und hinterher ist ein Kümmelschnaps unerläßlich.

P.S.
Hat übrigens alles wunderbar geklappt und war sehr lecker!
Allerdings mußten wir das Gulasch auf unserem holzbefeuerten Huskvarna No. 5 Gusseisenofen (siehe Foto) zubereiten, da wegen des heissen und trockenen Sommers (nicht ungewöhnlich in Schweden, aber das behalten wir für uns) kein Feuer im Freien gemacht werden durfte.

Hier das Rezept zum Ausdrucken (pdf).